Datenschutzerklärung für crenavithor
Transparenz im Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten hat höchste Priorität.
Grundsätze zum Datenschutz
Wir legen besonderen Wert auf den verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit allen personenbezogenen Informationen, die Sie uns im Rahmen der Beratung oder Kontaktaufnahme anvertrauen.
Diese Erklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie sie verarbeitet werden und welche Rechte Sie als betroffene Person nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben.
Arten der Datenerhebung
Wir erheben einerseits Daten, die Sie uns aktiv übermitteln, und andererseits automatisch über unsere Website generierte Informationen.
Direkt übermittelte Informationen
- • Persönliche Angaben im Kontaktformular
- • Anfragen per E-Mail oder Telefon
- • Informationen, die für Beratungszwecke notwendig sind
- • Individuell bereitgestellte Dokumente
- • Kommunikationsinhalte im Beratungsprozess
Automatisch erfasste Informationen
- • Technische Daten (z.B. Browsertyp, Endgerät)
- • Zugriffszeiten auf unsere Website
- • Nutzungshäufigkeit bestimmter Seiten
- • IP-Adressen (anonymisiert, sofern möglich)
- • Verwendung von Cookies und Analyse-Tools
Zwecke der Datenverwendung
Die erhobenen Daten nutzen wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, Durchführung der Beratung und Verbesserung unserer Online-Angebote.
- • Kommunikation mit Ihnen
- • Individuelle Beratung
- • Optimierung unserer Dienstleistungen
- • Sicherstellung der IT-Sicherheit
- • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
- • Analyse der Website-Nutzung
- • Versand von Informationsmaterial (falls angefordert)
Ihr Schutz: Alle Daten werden absolut vertraulich behandelt und nicht für Werbezwecke an Dritte weitergegeben. Wir speichern nur, was zwingend benötigt wird.
Datenweitergabe an Dritte
Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn es zur Vertragserfüllung, gesetzlichen Anforderungen oder auf Ihre ausdrückliche Anfrage hin unumgänglich ist.
Einsatz externer Dienstleister
Wir beziehen IT- und Hosting-Services von externen Anbietern, die sich ebenfalls zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichten.
Rechtliche Anforderungen
Wir sind verpflichtet, bestimmte Daten gemäß gesetzlichen Vorgaben zu speichern bzw. weiterzugeben.
Anonyme Statistiken
Für interne Auswertungen nutzen wir ausschließlich anonymisierte Informationen.
Ihre Rechte nach DSGVO
Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte, u.a. auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Übertragbarkeit Ihrer Daten.
- • Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten
- • Recht auf Berichtigung fehlerhafter Angaben
- • Recht auf Löschung, sofern keine Aufbewahrungspflicht besteht
- • Recht, Daten übertragen zu lassen
- • Recht auf Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen
- • Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte per E-Mail oder postalisch an uns. Wir bearbeiten Ihr Anliegen zeitnah und gesetzeskonform.
Datensicherheit
Durch technische und organisatorische Maßnahmen sorgen wir für maximalen Schutz vor unberechtigtem Zugriff.
Technische Schutzmaßnahmen
- • Verschlüsselung von E-Mails, falls möglich
- • Regelmäßige Sicherheitsaktualisierungen
- • Firewalls und Zugriffsschutzsysteme
- • Datensicherung auf sicheren Servern
Organisatorische Regelungen
- • Zugang zu Daten nur für autorisierte Personen
- • Verpflichtung zur Verschwiegenheit
- • Schulungen zum Datenschutz
- • Regelmäßige Überprüfung interner Prozesse
Speicherdauer und Löschung
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie es zur Abwicklung der Beratung oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten nötig ist.
- • Daten von Kontaktanfragen bleiben maximal 12 Monate gespeichert.
- • Beratungsbezogene Informationen werden bedarfsorientiert gehalten.
- • Kommunikationsinhalte werden fristgemäß gelöscht.
- • Abrechnungsdaten entsprechend steuerlicher Aufbewahrungspflicht.
- • Bei Informationsanfragen nur mit Einwilligung gespeichert.
Eine Löschung erfolgt automatisch nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist.
Datenübertragung ins Ausland
Eine Übermittlung in Drittstaaten erfolgt nur, wenn gewährleistet ist, dass angemessene Datenschutzstandards eingehalten werden.
- • Übermittlungen sind nur zur Vertragserfüllung zulässig.
- • Einsatz zertifizierter Dienstleister mit Datenschutzgarantie
- • Standardvertragsklauseln werden beachtet
- • Vorab-Information im Bedarfsfall
Verwendung von Cookies
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlich und effizient zu gestalten. Sie werden vor dem Einsatz ausdrücklich gefragt.
Arten von Cookies
- • Essenzielle Cookies ermöglichen den stabilen Betrieb der Website.
- • Diese Cookies helfen, Seitenaufrufe und Nutzungsverhalten zu analysieren.
- • Personalisierungscookies speichern individuelle Einstellungen.
- • Funktionalitätscookies verbessern den Nutzungskomfort.
Sie können Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers löschen oder deaktivieren.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir passen unsere Datenschutzerklärung regelmäßig an gesetzliche oder technische Änderungen an.
- • Informationspflicht bei wesentlichen Anpassungen
- • Deutliche Hinweise auf der Website
- • Aktuelle Fassung steht jederzeit bereit
- • Fragen zu Änderungen beantworten wir gerne
Bitte prüfen Sie regelmäßig den aktuellen Stand unserer Datenschutzerklärung.
Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen erreichen Sie uns direkt telefonisch oder per E-Mail.
crenavithor
Volksbadstraße 87, 41065 Mönchengladbach (Bez. Wickrath) Germany
Telefon: +494545128 8571
E-Mail: content@crenavithor.com
Letzte Aktualisierung: 14. Oktober 2025
Gültig ab: 14. Oktober 2025